kontakt side

facebook

button manntragend

button plaene

Nächster Termin

Sa, 24. Juni 2023
Arosa
So, 25. Juni 2023
Arosa

aktuell

Aktuelles aus der IG Albatros
Hier ist Eurer IGA Leser Bereich. Hier könnt Ihr aktuelles aus eurem IGA-Leben berichten.
Macht ein paar Fotos und schreibt einen Satz dazu und sendet dies via E-Mail zu
Eurem Webmaster.
Dies wird hier fortlaufend erscheinen – so können wir den Puls der IGA gemeinsam
spüren.

    

albi iga 150px

Hangfliegen Trogen, 30.4.23

Wir konnten endlich wieder mal in Trogen auf der Wissegg fliegen! Wenn meine Recherchen stimmen, war dies 2018 das letzte Mal möglich.

Heuer sah es auch wieder nicht so gut aus. Das Treffen wurde wegen üblem Wetter auf das Ausweichdatum verschoben. Und auch da waren die Prognosen anfangs alles andere als heiter. Peter, unser Eventmanager, hat sich dann doch entschlossen, das Treffen am 30.4. durchzuführen. Und die Prognosen wurden tatsächlich besser.

DSC 036 1280

Weiterlesen

IGA Frühjahrstreffen und Generalversammlung vom 26. März 2023

Am Sonntag, 26. März fand der traditionelle Frühjahrshöck mit GV der IG Albatros statt. Auch schon beinahe traditionell in den Räumen der Firma Baumberger Tech in Schöftland. Danke an Dani Baumberger an dieser Stelle!
Der Vormittag gehörte wie gewohnt dem Unterhaltungsprogramm mit Gipfeli, Kaffee, Kuchen und lockeren Gesprächen. Unser Dank geht auch an Ruth und Raymond Feller, die wie selbstverständlich wieder die Beiz schmissen.

GV23 3A

Weiterlesen

 

Nachbau eines Kö C
Baubericht

Vorgeschichte
Vor vielen, vielen Jahren, ca. Ende der 80er, wurde ich von einigen Nachbarsbuben gefragt, ob ich ihnen beim Bau eines einfachen Modellflugzeugs helfen könnte. Da hab ich gerne ja gesagt. In Erinnerung meiner ersten Modelle und den vielen Stunden Papierbespannung flicken, habe ich nach einem einfachen, robusten Modell gesucht. Fündig wurde ich beim Kö Standard A1. Dieses Modell hat einen Jedelsky-Flügel, kommt also ohne Bespannung aus. Zudem ist diese Bauweise einfach und nach wenigen Bastelstunden hat man schon ein richtiges Modellflugzeug in der Hand. Anfangs hab ich von dieser Bauweise keine grossen Flugleistungen erwartet: das Modell hat ja keinen richtigen Flügel mit Rippen und so, und so was von einem Profil, das kann ja nicht gut fliegen. Ich hab dann bei Werner Kölliker in Oerlikon 3 Bausätze gekauft. Die Modelle waren an einigen Nachmittagen gebaut und lackiert. Beim Einfliegen war ich dann baff erstaunt über die Flugleistungen. Selbst mit den damals üblichen 50m Hochstartschnur und Laufstart musste man aufpassen, dass das Modell nicht auf Nimmerwiedersehen davon flog. Das hat mir so Eindruck gemacht, dass ich 35 Jahre später einen Bausatz vom Kö Standard A1 gefunden und als 2-Achs RC - Modell aufgebaut habe. Das Modell fliegt richtig schön langsam und gleitet wunderbar. Mir hat es richtig Laune gemacht, den grösseren Bruder, den Kö C, zu bauen.
27
Weiterlesen

Wir bedanken uns bei unseren Gönnern:

wieser

logo neu 2000

kindler

Leomotionlogo ganz RGB

hebu2

zkb

gloor

Logo RiK

Besucher

Heute 50

Gestern 74

Woche 453

Monat 815

Insgesamt 163587

Go to top